Aufbau und Organisation von Landschaftspflegeverbänden
Als gemeinnützige eingetragene Vereine haben Landschaftspflegeverbände keine behördlichen Befugnisse und werden nur auf Wunsch der Grundstückseigentümer aktiv. In der Vorstandschaft des Verbandes sind Vertreter der Kommunalpolitik, der Naturschutzverbände und der Land- und Forstwirtschaft mit gleicher Personenzahl vertreten. Diese sogenannte "Drittelparität" ermöglicht eine gleichberechtigte und ausgewogene Zusammenarbeit im Sinne von Naturschutz und Landschaftspflege.

Landschaftspflegeverbände sind dezentral orientiert und können sich so auf die Eigenheit "ihrer" Landschaft spezialisieren. Aus diesem Grund gibt es deutschlandweit 145 Verbände, die meist auf dem Gebiet eines Landkreises aktiv sind. Allein in Bayern arbeiten derzeit 55 Verbände für die Gestaltung unserer Landschaft und setzen ca. 60 % aller geförderten Landschaftspflegemaßnahmen um.